Aktuelle Anlässe

Vesak - Fest: Freitag und Samstag 26. & 27. Mai 2023

Zum Vergrössern auf die Programmseite klicken

Download
Wesakprogramm 2023
Wesakprogramm 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 245.9 KB

9. Juni 2023: Dharma-Vortrag von Dr. Rebecca Li:

“Wie kann die Chan-Meditation Leiden lindern?»

Download
“Wie kann die Chan-Meditation Leiden lindern?»
Dharma-Vortrag von Dr. Rebecca Li
Vortrag_Rebecca_LI_deutsch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 102.2 KB

Musik und Klang zum Herzsutra am Samstag 10. Juni 2023


Dzogchen - Urgrund, Weg und Frucht 7. Juli 2023


Totengedenktag am Sonntag 17. September 2023

Weitere Informationen folgen


Nacht der Religionen am Samstag 11. November 2023

Weitere Informationen folgen



Vergangene Anlässe

Dzogchen - Der Geist so weit wie der Himmel

Download
Samstag 25. März 2023 von 14.00 - 18.00 Uhr im Haus der Religionen Bern im Interbuddhistischen Raum
Dzogchen 25 März E-Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 467.1 KB

Lehr-Rede als Videovortrag von Supreme Matriarch Ji Kwang Dae Poep Sa Nim

Datum: Mittwoch, 7. Dezember 2022,

Zeit: 18:30 - 20:30  

Ort: Buddhistischen Zentrum im Haus der Religionen

 

Sie haben die Gelegenheit, einer Lehrrede der buddhistischen Dharma Meisterin Ji Kwang Dae Poep Sa Nim beizuwohnen. Aussergewöhnlich ist, dass Dae Poep Sa Nim dabei den «Ocean Seal Samadhi» weitergibt, ein Visualisierungs-Bild, welches Shakymuni Buddha seinen SchülerInnen vor 2'500 Jahren lehrte.
Die Dharma-Rede wurde anlässlich eines Retreats im Sommer 2022 aufgenommen und dauert ca. 50 Minuten. Sie wird auf Englisch gehalten und ist Deutsch untertitelt.
Im Anschluss gibt es Zeit und Raum für Fragen und Antworten.

 

Der Anlass wird begleitet von Jin Kang JJN (Dieter Obrist) und Kwan Huh JJN (Christine Brünisholz). Beide sind Disciples von Supreme Matriarch Ji Kwang Dae Poep Sa Nim und führen die Meditationszentren der Yun Hwa Sangha of World Social Buddhism in Bern/Ittigen respektive Schwarzenburg.

 

Supreme Matriarch Ji Kwang Dae Poep Sa Nim wurde 1946 in Korea geboren und erhielt die formelle Anerkennung Ihrer Erleuchtung im Alter von 18 Jahren und brachte vor über 35 Jahren den Sozialen Buddhismus in den Westen.
Als Grosse Dharma-Meisterin zeigt Sie uns dank Ihrer Verwirklichung und Lebenserfahrung, wie wir durch eine korrekte Praxis, Klarheit und Mitgefühl erlangen und Weltfrieden schaffen können.

 

Website hier klicken: Yun Hwa Sangha | World Social Buddhism

Download
Lehr-Rede als Videovortrag von Supreme Matriarch Ji Kwang Dae Poep Sa Nim
Flyer Filmvortrag Dae Poep Sa Nim 7.12.2
Adobe Acrobat Dokument 83.7 KB

Nacht der Religionen

Datum: Samstag, 12. November 2022

Zeit: 20:00 und 21:30

Ort: Buddhistischen Zentrum im Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Website: Nacht der Religionen


"PLAY & PRAY -  RELIGIONEN, GESCHICHTEN UND INSZENIERUNGEN"
Die "Reformierte Kirchgemeinde Nydegg" und der "Inter-Buddhistische Verein - IBV" präsentieren als Tandem
"Herz und Mond - meditieren, rappen, singen"
Wir verbinden spielerisch Texte, Gebete und Lieder, die uns das Herz öffnen.

Besucher:innen werden ein Teil dieses Spiels.
Programm/Standorte


Mandala-Woche 15. – 22. Okt. 2022

Auf Einladung des Schulvereins Lo-Manthang und dem Interbuddhistischen Verein im Haus der Religionen Bern wird vom 15. bis 22. Oktober 2022 ein Sandmandala erstellt. 

 

Abt Kunga Tenzin und Lama CHhenden aus Lo-Manthang (Mustang), werden eine Woche lang ein Medizin-Buddha-Mandala aus Sand herstellen. Für alle Interessierten ist die Erfahrung der Entstehung des Mandalas eine besondere Gelegenheit, einem nicht alltäglichen buddhistischen Ritual beizuwohnen. 

Download
Sandmandala 15. Oktober – 22.Oktober 2022 Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Bern_Sandmandala_2022_komp.pdf
Adobe Acrobat Dokument 537.5 KB

Totengedenktag IBV Bremgartenfriedhof Bern

Sonntag 18. September 2022, 09.00 -12.00 Uhr

Ort: Buddha Garten, Bremgartenfriedhof, Bern (Buddhistisches Gräberfeld)
Am diesjährigen Totengedenktag werden wiederum verschiedene buddhistische Traditionen Gedenkfeiern an verstorbene Angehörige beim Buddha-Garten im Bremgartenfriedhof begehen.

  • 09:00 Theravāda-Mönche weihen die Gaben der Angehörigen zur Verdienstübertragung auf die Verstorbenen
  • 10:00 Chan Praktizierende führen Reuerituale durch und gedenken in einer Zeremonie der Verstorbenen.
  • 11:00 Ahnen-Chanting durch Mitglieder der Yun Hwa Sangha Bern und Yun Hwa Sangha Schwarzenburg.
  • 11:30 Totenritual in der tibetischen Tradition

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.

 

Sonntag 18. September 2022, 09.00 -12.00 Uhr

Ort: Buddha Garten, Bremgartenfriedhof, Bern 
Am diesjährigen Totengedenktag werden wiederum verschiedene buddhistische Traditionen Gedenkfeiern an verstorbene Angehörige beim Buddha-Garten im Bremgarten-Friedhof begehen.

  • 09:00 Theravāda-Mönche weihen die Gaben der Angehörigen zur Verdienstübertragung auf die Verstorbenen
  • 10:00 Chan Praktizierende führen Reuerituale durch und gedenken in einer Zeremonie der Verstorbenen.
  • 11:00 Ahnen-Chanting durch Mitglieder der Yun Hwa Sangha Bern und Yun Hwa Sangha Schwarzenburg.
  • 11:30 Totenritual in der tibetischen Tradition

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.

 

Download
Flyer Totengedenktag IBV 2022
Flyer Totengedenktag 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 405.3 KB

Jubiläumsfeier 10. September 2022 ab 18.15
20 JAHRE VEREIN HAUS DER RELIGIONEN – DIALOG DER KULTUREN

Zum Jubiläumsanlass am Samstag, 10. September 2022 ab 18.15 Uhr laden wir Sie  herzlich ein. Der gemeinsame feierliche Schlusspunkt findet um 21.00 Uhr mit Wünschen der Religionsgemeinschaften für die Zukunft statt.

Programmablauf

18:15 – 19:00 Uhr
Eröffnung mit Reden und musikalischem Auftakt
19:00 Uhr
Highlights zur Geschichte des Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
20:00 Uhr
Apéro
21:00 – 21:30 Uhr
Feierlicher Abschluss mit Wünschen der Religionsgemeinschaften für die Zukunft

Sonntag, 22. Mai 2022

Download
Thementag SBU Flyer 2022
Flyer_sbu_Thementag_2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 114.2 KB

Freitag, 10. Juni 2022

Filmvorführung Mission: JOY

Freitag, 10. Juni 2022, 19 Uhr

Haus der Religionen, Europaplatz 1

Mission: JOY

S.H. Dalai Lama & Erzbischof Desmond Tutu

 

Mission: FREUDE ist ein Film, der den Humor und die Weisheit von zwei der beliebtesten Ikonen der Welt teilt, Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama und Erzbischof Desmond Tutu.

Diese beiden Friedensnobelpreisträger haben sich für eine letzte Mission vereint: der Welt zu zeigen wie man auch in schwierigen Zeiten mit Freude leben kann. Und sie wissen, wovon sie sprechen. Sie haben beide extreme Härten durchlebt und leben trotz ihrer Umstände weiterhin mit Freude.

 

EIN FILM, WIE SIE IHN NOCH NIE GESEHEN HABEN

Vier Oscar-Preisträger kommen zusammen, um einen einmaligen Film mit einer Just-in-Time-Botschaft zu drehen.

 

Weitere Infos: www.missionjoy.org

 

Online sehen: Vom 10.-13. Juni 2022 kann der Film auch online betrachtet werden. 

Bitte senden Sie mir den persönlichen Zugangscode zum Film "Mission: JOY":

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Freitag, 6. Mai 2022, 19 Uhr

Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern

 

Die Natur des Geistes

 mit dem 3. Jamgon Kongtrul Rinpoche 1954 -1992 

Tibetischer Meditationsmeister

Filmvorführung aufgenommen und begleitet von Valerio Albisetti. Dauer: 80 Minuten; 

 

Englische Übersetzung mit deutschen Untertiteln

 

In diesem öffentlichen Vortrag, den Jamgon Rinpoche während seines letzten Besuchs, 1991, in der Schweiz gab, erläutert er den Kernpunkt der buddhistischen Praxis, die Erkenntnis der Natur des Geistes (durch Disziplin, Meditation und Weisheit).

Am Schluss der Aufnahmen beantwortet Rinpoche noch Fragen aus dem Publikum.


Hintergrund: Rinpoche ermutigte 1987 Valerio Albisettti Ihn auf seinen Reisen zu begleiten und seine Aktivitäten auf Video zu dokumentieren. Daraus entstand ein umfangreiches Video-Archiv über Belehrungen und Rituale des
3. Jamgon Kongtrul Rinpoches und anderen Meistern des Tibetischen Buddhismus. 

Download
Veranstaltungen im Buddhistischen Raum im Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Klicken Sie auf Download, um das Program Januar - Juni 2022 zu sehen
Newsletter IBV 2022 1. Halbjahr.pdf
Adobe Acrobat Dokument 303.7 KB

Bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, damit wir Ihnen das Programm zustellen können:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Öffentlicher Vortrag: Wie wir Dankbarkeit kultivieren können

Buddhistischer Raum im Haus der Religionen, Europaplatz 1, Bern

Donnerstag 11. November 2021 um 19.00

Englisch mit deutscher Übersetzung

Unkostenbeitrag: Spende

Aufgrund der COVID Situation besteht Maskenpflicht

Tulku Jigme Trinley Rinpoche

ist ein tibetischer Meister, der als die Wiedergeburt eines wichtigen Tibetischen Lamas wiedererkannt wurde. Er durchlief die gesamte buddhistische Ausbildung in traditioneller Weise unter namhaften Meistern der Meditation, bevor er im Jahre 2000 nach Amerika auswanderte. 

Download
Tulku Jigme Trinley Rinpoche Vortrag Bern
Tulku Jigme Bern 11. Nov 2021 HdR.pdf
Adobe Acrobat Dokument 252.5 KB

Berner*innen verschiedener Glaubensrichtungen und Weltanschauungen laden ein zum Dialog.

➞ 18.30 Eröffnung im Innenhof des Berner Generationenhauses (bei jeder Witterung, Türöffnung: 17.30 Uhr)

➞ ab 20.00 Programm an verschiedenen Orten 

➞ 20.00 Podium ‹Baustellen der Generationen› im Haus der Religionen

➞ 23.00 Schlusspunkt im Innenhof des Berner Generationenhauses

Download
Nacht der Religionen 13. November 2021
Tulku Jigme Bern 11. Nov 2021 HdR.pdf
Adobe Acrobat Dokument 252.5 KB

Reflexe Spezial Samstag, 13. November im 21.30h im HdR

 

Buddhistischer Text:

Stefan Lang

 

Reflexion aus christlicher Sicht:

Stephan „Stego“ Germann

 

Musik: 

Araxi Karnusian

 

Moderation: 

Christian Walti

Download
Programm Reflexe am Mittag jeweils um 12.12h
ReflexeMittag_A5_2020_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB

Alle unsere Anlässe beruhen auf Spendenbasis und stehen allen Personen offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mit den Spenden werden Entschädigung und Spesen der ReferentInnen sowie Raummiete, Strom usw. bezahlt.

Die Höhe der Spende soll sich nach ihren Möglichkeiten richten und kann sich an ähnlichen Anlässen orientieren.




Kontakt

Inter-Buddhistischer Verein

im Haus der Religionen IBV

Adresse:

Europaplatz 1
3008 Bern
Schweiz

Mail:

info@buddhismus-bern.ch

 Spenden-Konto:

Postkonto: 60-445088-8

IBAN:  CH38 0900 0000 6044 5088 8

zugunsten: Inter-Buddhistischer Verein im Haus der Religionen Bern 


Teilen: 

Einzahlungsschein mit QR Code


Spenden mit TWINT